Reise-Rom.info
Willkommen auf www.reise-rom.info – Touristische Informationen für Ihre Reise oder Ihren Urlaub in Rom!

Der Titusbogen


Im Schatten des ältesten erhaltenen Triumphbogen Roms

Der Titusbogen
© Maus-Trauden / Wikimedia

Zwischen dem Forum Romanum und dem Kolosseum gelegen, markiert der fast quadratische Titusbogen schon seit 70 nach Christus die Verbindung zwischen dem politischen und gesellschaftlichen Zentrum des antiken Roms. Dabei misst der aus Pentelischem Marmor gefertigte Triumphbogen eine Gesamthöhe von 14,5 Metern, eine Breite von 13,5 Metern sowie eine Tiefe von 4,75 Metern. Als ältester erhaltener Torbogen des antiken Roms lädt der mit kunstvoll gemeißelten Kassetten und Motivfriesen verzierte Arco di Tito zum genussvollen Staunen ein. Dabei wird dem Betrachter über unzählige Marmorzeichnungen die Geschichte der Eroberung Jerusalems durch die Römer unter Kaiser Titus im Jahre 70 n. Chr. eindrucksvoll erzählt.

A: Der Titusbogen

Aufgrund seiner hervorragenden Proportionen, seiner Monumentalität sowie seines charakteristischen Einbogens diente der Titusbogen auch oftmals als Vorbild für andere Triumphbögen, wie beispielsweise für den Arc de Triomphe in Paris. Neben dem Architrav zeichnen den Titusbogen insbesondere seine acht Blendsäulen aus, von welchen je zwei eine Seite des Torbogens schmücken. Als Hauptmotiv des Titusbogens gilt die Darstellung des römischen Triumphzuges durch Jerusalem, der am Ende des inneren Torbogens und damit auf dem Schlussstein zu entdecken ist. Besonderes Kennzeichen dabei ist der israelische Schaubrottisch mit der Menora (siebenarmiger Kerzenleuchter) und den Chazozren (traditionellen israelischen Silbertrompeten), der hier von den Römern aus Jerusalem getragen wird. Zudem gibt die östliche Seite des Titusbogens Aufschluss über die Erbauer und deren Gründe:


SENATUS
POPULUSQUE ROMANUS
DIVO TITO DIVI VESPASIANI F(ILIO)
VESPASIANO AUGUSTO


Der Senat
und das römische Volk (haben diesen Bogen errichtet)
dem vergöttlichten Titus Vespasianus Augustus
dem Sohn des vergöttlichten Vespasian.
Der Titusbogen
© Alexander Z. / Wikimedia